
“ Im Rahmen meiner Promotion beschäftige ich mich mit niedrigschwelligen, psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten für akustische Halluzinationen im Rahmen von Schizophrenie-Spektrums-Erkrankungen. Im Fokus steht hierbei das ECHION Projekt, welches die Wirksamkeit einer onlinebasierten Selbsthilfe-Intervention für belastendes Stimmenhören untersucht, sowie die Durchführung einer Meta-Analyse zur Wirksamkeit von gezielten psychologischen und psychosozialen Interventionen für akustische Halluzinationen.“
Laura Fässler arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich CLIPS und promoviert in dem Projekt ECHION. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt Sie sich mit der Wirksamkeit eines psychotherapeutischen Selbst-Hilfemanuals für belastendes Stimmenhören bei psychotischen Erkrankungen.
Laura absolvierte ihren Master in klinischer Psychologie an der Freie Universität Berlin. Nachdem sie einige Zeit in der Arbeitsgruppe für Persönlichkeitsstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin gearbeitet hat, wollte sie ihren Erfahrungshorizont im Bereich der klinisch-psychologischen Interventionen weiter ausbauen. Hierüber fand sie im Oktober 2022 ihren Weg in die Arbeitsgruppe CLIPS. Sie ist Promotionsstipendiatin der Elsa-Neumann Stiftung des Landes Berlin.