
„Psychosen verstehen heißt für mich, die Perspektive der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die ihre Lebensqualität verbessern. Mit innovativer, interdisziplinärer und partizipativer Forschung bauen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis, um die Versorgung von Menschen mit Psychosen nachhaltig fördern.“
Kerem Böge hat einen Master of Science von der Universität Leiden (2016) erworben und promovierte sowohl an der Charité – Universitätsmedizin zum Dr. rer. medic. (2020) als auch an der Freien Universität zum Dr. phil. (2021). Im Jahr 2023 habilitierte er sich an der Charité in Experimenteller Psychiatrie und Psychotherapie. 2024 folgte die Approbation zum psychologischen Psychotherapeuten in Einzel- und Gruppenfachkunde (VT). Von 2023 bis 2024 als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendalters an der Universität Kiel und Universität Potsdam vertretungsweise tätig. An der Charité leitet er den Forschungsbereich Psychotische Erkrankungen und ist psychologischer Leiter des Moduls Psychotische Erkrankungen. An der Medizinischen Hochschule Brandenburg ist er als Gastprofessor für Klinische Psychologie und Kognitive Verhaltenstherapie tätig.
Er ist Mitgründer des Startups KISO Health, das ein evidenz-basiertes psychologisches Therapieprogramm für Menschen mit Psychosen und Schizophrenien entwickelt. Außerdem ist er Mitgründer des Startups MentalHub, einer Plattform, auf der Betroffene und Angehörige von psychischen Erkrankungen digitale Angebote erhalten.