
„Die enorme Vielfältigkeit der Symptomatik bei Schizophrenie-Spektrum-Erkrankungen fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Sie motiviert mich, kontinuierlich dazuzulernen und offen zu bleiben für neue Perspektiven, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen.“
Im Rahmen der OXYMIND-Studie promoviert sie zum Einfluss von Oxytocin und achtsamkeitsbasierter Gruppentherapie auf das Negativ-Syndrom bei Schizophrenie-Spektrum-Erkrankungen.
Vered Ghanai ist approbierte Ärztin und hat im Dezember 2024 ihr Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abgeschlossen. Seit 2025 ist sie Teil der CLIPS-Arbeitsgruppe.