CCMH-CAM

Community-centric Integration of Mental Health in Rural Cameroon

Psychische Gesundheit ist in vielen Gesundheitssystemen des Globalen Südens strukturell unterrepräsentiert – insbesondere in ländlichen Regionen. Unser Forschungsfokus zielt darauf, diese Lücke sichtbar zu machen und durch wissenschaftlich fundierte Kooperationen langfristig zu schließen.

Am Standort Kamerun entwickeln wir derzeit gemeinsam mit lokalen Partnerinstitutionen ein strukturell verankertes Forschungs- und Kapazitätsentwicklungsprogramm im Bereich Mental Health. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration psychischer Gesundheit in bestehende medizinische Versorgungsstrukturen mit einem Fokus auf evidenzbasiertes, kultursensibles und kontextbezogenes Vorgehen.

Aktuell untersuchen wir in zwei Studien (1) die Bedeutung kultureller Konzepte psychischer Erkrankungen und (2) die psychosozialen Belastungen von Menschen mit HIV sowie deren Adhärenz zur antiretroviralen Therapie (ART). Beide Projekte bilden die Grundlage für die Umsetzung niedrigschwelliger, gemeindenaher Versorgungsangebote, wie sie derzeit im Rahmen eines geförderten Klinikpartnerschaften-Projekts (MHC-HIV Mbouo) aufgebaut werden.

Ziel ist es, Forschung, Praxis und internationale Zusammenarbeit langfristig miteinander zu verknüpfen – und damit die strukturelle Integration von Mental Health in das kamerunische Gesundheitssystem exemplarisch voranzubringen.

Status: In Vorbereitung

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner