KISO

Trotz Verankerung in in den notwendigen Richtlininen, erhalten nur ein kleiner Teil von Betroffenen von Schizophrenie psychotherapeutische Behandlung. Das führt zu hohen Rückfallraten und darausfolgender psychosozialer Belastung durch soziale Isolation, Erwerbsfähigkeit und einer erhöhten Suizidgefahr. Digitale Anwendungen bieten die Möglichkeit diese Versorgungslücke gezielt und niedrigschwellig anzugehen.

Die Kiso-App ist eine digitale Anwendung für Smartphones, die Betroffenen mit verschiedenen Funktionen helfen soll, alltägliche und krankheitsbezogene Herausforderungen zu bewältigen. Dabei enthält sie wichtige Funktionen, wie einen Medikationskalender, Tagestipps, Stimmungschecks, Notfallkontake und darüber hinaus psychologische Module, die Anwender*innen sowohl Psychoedukation als auch Bewältigungsstrategien näher bringen sollen.

Im Rahmen der Studie möchten wir zunächst die Akzeptanz und Anwendbarkeit der App im Alltag überprüfen und erste Daten zur Symptomlast erfassen, um die App langfristig auf die Bedarfe und Bedürfnisse von Betroffenen anzupassen.

Für ihren Zeitaufwand erhalten sie eine Aufwandsentschädigung von 75€.

Zahnrad-Icon

Status: In Vorbereitung

Ansprechperson der Studie: Pawel Weinstein

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner